Bei der Windpark Kreuzstein GmbH & Co. KG handelt es sich um eine Personenhandelsgesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Die Anteile der Gesellschaft werden derzeit durch 15 Gesellschafter gehalten, die sich aus regionalen Bürgerenergiegenossenschaften, Kommunen und den sechs Partnerstadtwerken der Stadtwerke Union Nordhessen zusammensetzen.
Ihre Aufgabe ist der Betrieb von acht Windenenergieanlagen und die damit verbundene Vermarktung der erzeugten Energie.
Als persönlich haftende Gesellschafterin bzw. Komplementärin tritt die „SUN Windpark Kreuzstein Verwaltungs-GmbH“ auf.
Zum 01.01.2019 sind Anteilsverkäufe an Bürgerenergiegenossenschaften und umliegende Kommunen erfolgt. Damit wird der Windpark Kreuzstein dem Nachhaltigkeits-Anspruch gerecht, eine anteilige Beteiligung durch Bürgerhand zu ermöglichen. Die Partnerstadtwerke der SUN bleiben langfristig Anteilseigner.
Auf diese Art und Weise gibt es zwei positive Resultate: Die Energiewende in der Region wird weiter vorangebracht und gleichzeitig können die Bürger und Bürgerinnen aktiv mitwirken und selbst profitieren.